Ein Bibelprogramm dient zum Lesen und Studieren der Bibel am Computer oder auf dem Mobilgerät. Es enthält meistens verschiedene Bibelübersetzungen, zum Teil auch (Bibel-)Lexika, Wörterbücher oder Bibelkommentare.
Inhaltsverzeichnis
1Merkmale
2Übersicht gängiger Bibelprogramme
2.1Allgemein
2.2Für den wissenschaftlichen Einsatz
2.3Im Internet
3Weblinks
4Einzelnachweise
Merkmale
Neben der Anzeige des Textes am Computer enthalten die meisten Programme eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen, die in einer gedruckten Bibel nicht zur Verfügung stehen. Hierzu gehören:
das schnelle Finden von Bibelstellen nach Eingabe von Bibelbuch und eventuell Kapitel und Vers
die schnelle Stichwortsuche im gesamten Bibeltext (Konkordanzfunktion)
softwareabhängig schnelle Sprünge zu Verweisen im Bibeltext auf andere Bibelstellen und gegebenenfalls erklärenden Fußnoten
je nach Software die vergleichende Darstellung mehrerer Bibelübersetzungen parallel nebeneinander
je nach Software die vergleichende Darstellung der vier Evangelien parallel nebeneinander (Synopse)
je nach Software das Einfügen eigener Kommentare und Notizen sowie Favoriten
je nach Software und Bibelübersetzung das bessere Auffinden von Themen und biblischen Erzählungen durch Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bibelbücher, die jeweils mit den zugehörigen Bibeltexten verknüpft sind
je nach Software Zugang zu Sekundärliteratur wie z. B. Lexika, Kommentare und Bibelatlas
Übersicht gängiger Bibelprogramme
Bei der Wahl eines Bibelprogramms ist zu beachten, dass nicht jedes Programm mit derselben Auswahl von Bibeltexten angeboten wird. Fast entscheidender als die Wahl des Programms selber ist daher die Entscheidung, welche Texte damit genutzt werden sollen, und ob der Text für dieses Programm überhaupt erhältlich ist. So werden urheberrechtlich geschützte Texte meist nur für kommerzielle Bibelprogramme angeboten. Aber auch der Einsatzzweck kann eine Rolle spielen. Insbesondere wenn man mit originalsprachlichen Texten arbeiten will, empfiehlt sich ein Programm, das für den wissenschaftlichen Einsatz entwickelt wurde.
Allgemein
Name
Betriebssystem
Lizenz
Anmerkungen
And Bibel
Android
kostenlos
basierend auf der JSword-Bibliothek von CrossWire
BasisBibel. Das Neue Testament und die Psalmen
Android, iOS
kommerziell, kostenlose Lite-Version
ein Crossmediales Bibelprojekt der Deutschen Bibelgesellschaft
Bibel / YouVersion
Android, iOS, Blackberry OS, Java, HP/Palm, Symbian, Windows, Windows Phone
kostenlos
Ein Projekt von Life.Church
Bibel (oder Bibel!) und Faithlife Studienbibel (oder Faithlife Study Bible)
Android, iOS
kostenlos, kostenpflichtige Werke im Angebot
basierend auf der Logos Bibelsoftware
Bible Desktop
Windows, Mac OS X, Linux, UNIX
kostenlos
The Bible Study App/Bible+ (ehemals BibleReader)
Android, iOS, Windows, Mac OS
unterschiedlich
Olive Tree
Bibletime
Windows, Mac OS X, Linux, UNIX
kostenlos
basierend auf dem Sword-Project
BibleWorkshop
Windows, Mac OS, Pocket PC
kommerziell; begrenzte kostenlose Ausgabe
Weiterentwicklung eingestellt
CLeVer
Windows, Mac OS X, Linux
kommerziell
Die-Bibel.de
Android, iOS
kostenlos
Ein Projekt der Deutschen Bibelgesellschaft[1]
e-Sword
Windows
kostenlos
Eloquent (ehemals MacSword)
Mac OS X
kostenlos
basierend auf dem Sword-Project
Ezra Project
Windows, Mac OS X, Linux
kostenlos
basierend auf dem Sword-Project
GLO. Die Bibel
Windows, Mac OS
kommerziell, einige kostenlose Inhalte und Funktionen
ein multimediales Programm von SCM R. Brockhaus mit Anbindung an den YouVersion-Community-Notizen.
MFchi (auch als ELBIWIN, CD-ROM Bibel Edition oder bibeldigital vermarktet)
Windows
kommerziell, einige kostenlose Ausgaben
MyBible
Android
kostenlos
basierend auf Zefania XML (konvertiert)
MyBible
Windows
kostenlos
basierend auf Zefania XML
Online-Bibel
Windows, Pocket PC, Mac OS, Android, Linux
kostenlos
Olive Tree Bible Software
Windows, Mac OS, iOS, Android
kommerziell, kostenlose Lite-Version
englisch mit einzelnen käuflichen deutschen Büchern[2]
Pocket e-Sword
Windows Mobile
kostenlos
Quick Bible
Android
kostenlos
SWORD Reader PocketPC
Windows Mobile
kostenlos
basierend auf dem Sword-Project
The Sword Project
Windows, Mac OS X, Linux und andere
kostenlos
basierend auf dem Sword-Project
Volksbibel 2000
Windows, Mac OS, Linux
kostenlos
The Word
Windows, Mac OS X
kostenlos
Xiphos (ehemals GnomeSword)
Windows, Linux, UNIX
kostenlos
basierend auf dem Sword-Project
Für den wissenschaftlichen Einsatz
Diese Programme bieten neben dem Anzeigen des Textes an sich zusätzliche Funktionen zur Arbeit mit den originalsprachlichen Texten, wie die Bestimmung der Wortformen und der Grammatik.
Name
Betriebssystem
Lizenz
Anmerkungen
Accordance
Mac OS X, iOS, Windows
kommerziell
ab Version 10 mit deutscher Benutzeroberfläche[3]
BibleWorks
Windows
kommerziell
auf Englisch. Im Juni 2018 eingestellt, Version 10 soll jedoch weiter gepflegt werden.[4]
Biblia Clerus
Windows u. Internetdienst
kostenlos
teilweise mehrsprachig; enthält auch Kirchenväter, Liturgie und Kirchliche Lehre der Römisch Katholischen Kirche; Hrsg. Kongregation für den Klerus. Heiliger Stuhl Vatikan[5]
davar4
Windows
kostenlos
auf Englisch; auf Deutsch nur die Lutherbibel 1545 (1522 und 1546 als NT)[6]
Logos Bibelsoftware
Android, iOS, OS X, Windows, Browser[7]
kostenlose Basisversion und Apps, kommerzielle erweiterte Version
auf Deutsch, sehr viele deutsche Werke[8]. Katholische Edition unter dem Namen "Verbum".[9]
Stuttgarter elektronische Studienbibel (SESB)
Windows
kommerziell
basierend auf der Technologie von Logos Bibelsoftware. Nach 2009 eingestellt, Inhalte sind in Logos weiterhin benutzbar[10]
Tnach
Windows, Linux
kostenlos
auf Deutsch[11]
Tyndale STEP
Windows, OS X und Browser-Nutzung[12]
kostenlos
basierend auf dem Sword-Project; befindet sich in der offenen Beta-Phase und setzt JavaScript voraus[13]. Deutsche Benutzeroberfläche und Bibeln.
Im Internet
Alternativ zur Installation auf dem Computer kann man auf viele Bibelübersetzungen auch von verschiedenen Webseiten aus zugreifen. Zum Teil werden hierbei vergleichbare Funktionen geboten, wie es bei Bibelprogrammen der Fall ist. In dieser Hinsicht für den deutschsprachigen Raum mit Abstand am weitesten entwickelt sind bislang die kostenlosen Internetplattformen die-bibel.de und Bibleserver.com, auf denen unter anderem die wichtigsten deutschen Bibelübersetzungen genutzt werden können.
Weblinks
Informationen zu Bibelsoftware (JGU Mainz, Kath.-Theol. Fakultät)
Rezension: Quadro-Bibel 5.0 für MFchi (Benedict Schöning)
Rezension: The Bible Study App/Bible+ für Android (Thomas Hieke)
Konkordanz (korpuslinguistisch: automatische Überprüfung eines definierten Einzeltextes auf sein Verhältnis zum Gesamttext) zur hebräischen, griechischen Ausgabe des Alten Testaments, zur griechischen des Neuen Testaments
SOB – Online-Bibel-Programm (mit umfangreicher Suche, Vergleich-Modus, Audio-Bibel, Wörterbüchern, Konkordanzen), etwa 220 Bibelübersetzungen in 68 Sprachen (davon 32 deutschsprachige Übersetzungen), griechische Texte mit Strong-Nummern und Morphologie
Einzelnachweise
↑Bibel als App
↑The Olive Tree Bible App by Olive Tree Bible Software. Abgerufen am 10. Juni 2018 (englisch).
↑Offizielle Internetpräsenz von Accordance
↑Offizielle Internetpräsenz von BibleWorks
↑Biblia Clerus (Deutsch)
↑Download von Davar4 und Modulen
↑Logos-Seite der verschiedenen verfügbaren Plattformen
↑Logos 8 ist da
↑Verbum.com | Catholic Bible Study Tools for the Modern Church. Abgerufen am 10. März 2018.
↑Infos von Logos
↑Tnach 6.0
↑Offizielle Internetpräsenz (www.stepbible.org)
↑Tyndale STEP (offene-bibel.de)
Dieser Text stammt aus der Wikipedia. Bitte bearbeiten Sie ihn dort, damit die Änderungen allen zu Gute kommen. Danke.
Bitte beachten Sie, dass alle Texte unter der erweiterten AWDL publiziert wurden. Sobald Texte aus der Wikipedia stammen, können diese und ggf. dort eingebettete Bilder der GNU oder sonstiger Lizenzen unterliegen. Vor einer Übernahme resp. beim Zitieren empfiehlt sich eine genaue Prüfung.
Dieses Subportal ist Teil der Rodena ePapers. Es gelten sowohl das dortige Impressum, wie auch der Datenschutz.